Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Unterrichtszeiten
01.03.2022 | FAHRSCHUL-NEWSZur Zeit finden die Unterrichte wie folgt statt! Ingenheim montags 19.00 Uhr Grundunterricht Kandel dienstags 17.00 Uhr Grundunterricht Kandel mittwochs 19.00 Uhr Grundunterricht Kandel donnerstags 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr LKW-Unterricht Weitere Zusatzunterrichte nach Vereinbarung! Um Voranmeldung wird gebeten! Beim Betreten der Fahrschule bitte Hände desinfizieren und Maskenpflicht auf dem Gelände der Fahrschule! Grüße von Eurer Fahrschule Nuss
Mehr erfahren >2019 sicher durch die Haupt- und Abgasuntersuchung
15.01.2019 | FAHRSCHUL-WISSENTrotz gesetzlicher Vorschrift ist die Haupt- und Abgasuntersuchung für viele Fahrzeughalter alles andere als Routine. Neue gesetzliche Vorschriften verkomplizieren 2019 die bestehende Verunsicherung. Alle Jahre wieder stehen für Auto- und Motorradfahrer die Haupt- und Abgasuntersuchung an. Um in den Besitz einer gültigen Plakette zu gelangen, muss das eigene Fahrzeug alle zwei Jahre in Sachen Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit auf Herz und Nieren überprüft werden. Doch nicht nur Besitzern von Fahrzeugen älterer Bauart graut es regelmäßig vor der bevorstehenden Untersuchung. Statistisch gesehen sind die Sorgen nicht unbegründet: Laut Angaben des TÜVs verweigerten die Prüfer knapp jedem vierten Auto das begehrte Prüfsiegel. „Besonders häufig sind es kleinere Mängel, wegen denen die Zulassung verwehrt wird“, weiß Hubert Nuss von der Fahrschule Nuss GmbH, von Berufs wegen Stammgast bei den zuständigen Prüfstellen. „Fehlende Papiere, abgelaufene Verbandskästen oder ein defektes Lämpchen sind besonders ärgerliche Gründe, durch den TÜV zu fallen. Wer selbst ein wenig Zeit in die Vorbereitung investiert, ist vor bösen Überraschungen gefeit und spart später Geld und Nerven.“ Mit dem Jahreswechsel löst die orangefarbene Prüfplakette das vormals grüne Siegel ab, für Ordnungsbehörden ein klarer Indikator für Verwarnungen und Bußgelder. Doch nicht nur farblich hat sich im vergangenen Jahr in Sachen Haupt- und Abgasuntersuchungen einiges getan. Mit der Einstufung „Gefährlicher Mangel“ hat der Gesetzgeber eine zusätzliche Klassifizierung geschaffen, mit welcher die Prüfer dem Fahrzeug zwar eine unmittelbare Verkehrsgefährdung attestieren, dem Halter aber immerhin noch die Fahrt nach Hause oder in die nächstgelegene Werkstatt gestatten. Seit vergangenem Jahr ebenfalls wieder Pflicht, ist die umstrittene Abgasmessung am Endrohr während der Abgasuntersuchung. Dabei wird eine Sonde direkt in den Auspuff eingeführt, um Defekte oder Manipulationen offenzulegen. „Die Endrohrmessung wird weithin als eine politische Reaktion auf den Abgasskandal gedeutet“, so Hubert Nuss. „Die Kosten dafür trägt letztlich wieder der Kunde, denn den damit verbundenen Mehraufwand schlagen Dekra, TÜV und Co. auf ihre Gebühren auf.“ Um zusätzliche Kosten durch unnötige, weil vermeidbare Nachkontrollen oder verpasste Fristen zu vermeiden, rät Hubert Nuss allen Fahrzeughaltern, sich rechtzeitig um einen Termin für die Haupt- und Abgasuntersuchung zu kümmern und das eigene Fahrzeug im Vorfeld möglichst gründlich auf offensichtliche Mängel zu kontrollieren.
Mehr erfahren >Haupt- und Abgasuntersuchung
15.01.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, mit dem Führerschein in der Tasche ist für Dich meist auch der Weg zum eigenen Fahrzeug nicht mehr weit. Doch egal, ob Du auf zwei oder vier Rädern unterwegs bist: Alle Jahre wieder steht für Dich als Fahrzeughalter die Haupt- und Abgasuntersuchung an. Dann musst Du Dein Auto oder Motorrad in Sachen Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Damit soll gewährleistet werden, dass nur als verkehrstauglich empfundene Fahrzeuge am deutschen Straßenverkehr teilnehmen. Doch nicht nur Besitzern von Fahrzeugen älterer Bauart graut es regelmäßig vor der bevorstehenden Prüfung. Abgesehen von der eigentlichen Untersuchung fürchten viele zusätzliche Kosten bei Nachbesserungsbedarf und Wartungsarbeiten. Dabei gibt es mit der richtigen Vorbereitung kaum Anlass zur Sorge um Fahrzeug oder Geldbeutel. Wir verraten Dir in diesem Monat, was Du beachten solltest, um stressfrei und kostenschonend in den Besitz der begehrten Plakette zu kommen.
Mehr erfahren >Verkehrsunfälle/Motorradtreffen
15.08.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, alle paar Sekunden ereignet sich auf Deutschlands Straßen ein Unfall. Selbst für den routiniertesten Fahrer ist die Gefahr, unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, hoch. Für uns steht Deine Sicherheit als Verkehrsteilnehmer an erster Stelle. Deshalb möchten wir Dich auch bestmöglich auch auf unliebsame Eventualitäten vorbereiten, denn das richtige Verhalten am Unfallort kann und will gelernt sein! Unsere Checkliste hilft Dir, im Ernstfall die Kontrolle zu behalten und Schritt für Schritt angemessen zu agieren. Gleich und gleich gesellt sich gern: Biker sind eine eingeschworene Gemeinschaft und zelebrieren ihre Kultur deshalb gerne und häufig anlässlich von Motorradtreffen und weiterer Community-Events. Egal, ob Du auf der Suche nach Fahrfreunden bist oder nur einmal gemeinsam die Nase über die biedere Konkurrenz auf vier Rädern rümpfen möchtest – mit unseren Tipps findest Du auch in Deiner Region garantiert Anschluss. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir .
Mehr erfahren >Richtiges Verhalten bei Verkehrsunfällen
15.08.2018 | FAHRSCHUL-WISSENKommt es auf der Straße zum Zusammenstoß, drohen die Beteiligten schnell die Nerven zu verlieren. Dabei ist das richtige Verhalten unmittelbar nach einem Unfall entscheidend, um sowohl die eigene Sicherheit zu gewährleisten und Folgeschäden zu vermeiden. 2017 erreichte die Zahl der von der Polizei registrierten Verkehrsunfälle mit rund 2,6 Millionen einen neuen Höchststand. Dies geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Obwohl es sich somit um ein alltägliches Vorkommnis auf deutschen Straßen handelt, bleibt ein Unfall in der Vorstellung vieler Autofahrer ein Horrorszenario. Treffen kann es dabei unabhängig der eigenen Fahrweise und –kompetenz grundsätzlich jeden. Denn viele Unfallursachen liegen außerhalb des eigenen Einflussbereiches, darunter schwierige Witterungsbedingungen, technische Mängel und nicht zuletzt das unberechenbare Verhalten von Tieren und anderen Verkehrsteilnehmern. „Umso wichtiger ist es, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein und sich mit dem angemessenen Verhalten bei einem Unfall auseinanderzusetzen“, weiß Hubert Nuss. In der Fahrschule Nuss GmbH erlernen die Fahrschülerinnen und -schüler deshalb bereits frühzeitig die richtige Vorgehensweise, sollte es trotz entsprechender Sicherheitsvorkehrungen später einmal zum Crash kommen. „Leider kommt vielen Autofahrern dieses Wissen über die Zeit abhanden. Wenn es dann tatsächlich einmal knallt, fällt es angesichts von Aufregung und Schock naturgemäß schwer, sich zu erinnern.“ Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, im Falle eines Unfalls nicht die Nerven zu verlieren und möglichst ruhig und besonnen zu reagieren. „Wer kopflos an der ungesicherten Unfallstelle umherläuft, setzt sich nicht nur selbst weiterer Gefahren aus, sondern riskiert auch Folgeunfälle“, so Hubert Nuss. Das korrekte Vorgehen besteht demnach aus der kontrollierten Absicherung der Unfallstelle mittels Warnblinkanlage und Warndreieck, der medizinischen Erstversorgung von Verletzten und schließlich dem Alarmieren der zuständigen Einsatzkräfte. „Wer diese Checkliste verinnerlicht, kann als Betroffener auch unter Stress richtig agieren und somit mitunter Schlimmeres verhindern“, verrät Hubert Nuss. „Natürlich möchte niemand in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Doch es ist die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers, unabhängig der unmittelbaren Beteiligung auch auf diese Eventualität vorbereitet zu sein.“
Mehr erfahren >Begleitetes Fahren/Führerscheinklassen
15.07.2018 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Führerschein ist ein entscheidender Schritt in Deine mobile Unabhängigkeit. Doch angesichts der schon heute verspürten Bedürfnisse erscheint die Zeit bis zu Deinem 18. Geburtstag quälend lang. Du bist die öffentlichen Verkehrsmittel mittlerweile genauso leid wie den Beifahrersitz? Keine Sorge, wir haben in diesem Monat auch für die in absehbarer Zeit noch nicht volljährigen Verkehrsteilnehmer auf zwei und vier Rädern Lösungen parat! Der Führerschein mit 17 erlaubt es Dir nicht nur, vorzeitig in den Genuss einer Fahrerlaubnis zu kommen, sondern verschafft Dir auch einen gehörigen Vorsprung in puncto Sicherheit und Routine. Warum sich die vorgezogene Ausbildung definitiv lohnt, verraten wir Dir in unserer Rubrik „Rund ums Fahren“. Willst Du Dich hingegen ohne Begleitung in den Sattel schwingen und die Straßen dieser Welt auf zwei Rädern erkunden, kannst sogar noch früher durchstarten! Um Dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir in unseren „Bikernews“ die wichtigsten Informationen zu den Führerscheinklassen zusammengestellt. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren